Freisprechungsfeier 2020 / 2021

SCHREINERINNUNG KELHEIM

FREISPRECHUNG

Junggesellen von 2020 und 2021 gemeinsam freigesprochen

Die Schreinerinnung Kelheim konnte nach einer Corona-bedingten Pause endlich wieder zur Freisprechung einladen. 12 Junggesellinnen und Junggesellen aus dem Abschlussjahrgang 2021 und 15 Nachwuchsschreiner des Abschlussjahrgangs 2020 konnten ihren Gesellenbrief endlich in Empfang nehmen.

Die Feier fand unter freiem Himmel im Biergarten der Festhalle Bayernland „dahoam“ in Abensberg statt.

Ab dem frühen Abend bis zum Schankschluss waren alle glücklich, dass man endlich wieder zusammen feiern durfte. Obermeisterin Stefanie Zizlsperger freute sich besonders, dass auch der komplette Jahrgang 2020 die Einladung wahrgenommen hat.

Die teils massiven Einschränkungen durch Corona haben die Ausbildung nicht erleichtert. Umso stolzer können die 37 Jungesellen sein, dass sie sich durchgebissen haben und ihre Ausbildung erfolgreich absolviert haben.

Die Übergabe der Gesellenbriefe wurde zusammen vom Prüfungsvorsitzenden Konrad Schlund mit Obermeisterin Steffi Zizlsperger durchgeführt.

Die Prüfungsbesten des Jahrgangs 2020 waren:

  1. Platz: Dominik Hierl (Ausbildungsbetrieb Josef Huber, Hienheim)
  2. Platz: Nils Glausch (Ausbildungsbetrieb Mayer+Stark, Saal a.d. Donau)
  3. Platz: Kilian Bauer (Ausbildungsbetrieb Schreinerei Schlund, Neustadt)

Die Prüfungsbesten des Jahrgangs 2021 waren:

  1. Platz: Isabell Mayr (Ausbildungsbetrieb Mayer+Stark, Saal a.d. Donau)
  2. Platz: Bastian Prediger (Ausbildungsbetrieb Schreinerei Schmid, Abensberg)
  3. Platz: Raphael Summerer (Ausbildungsbetrieb Schreinerei Schretzlmeier, Train)

Die jeweils 3 Besten des Jahrgangs wurden mit einem Präsent für ihre starken Leistungen geehrt.

Glückwünsche an die Nachwuchsschreiner wurden auch von der Politik überbracht. Landrat Martin Neumeyer gratulierte den Schreinern persönlich.

Musikalisch wurde der Abend von der Band Wolfsegger gestaltet. Der Gstanzlsänger Hubert Mittermeier begeisterte mit seinen Beiträgen alle Gäste der Freisprechungsfeier.

Neben den Gesellen waren auch die Lehrherren, die Eltern und die Lehrer Gast. Ebenfalls zu Gast war der Lehrer Sebastian Stadler, der von der Schreinerinnung Kelheim mit einem Präsent und einem großen Dankeschön in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Fotos: Alfons Zizlsperger

Hier geht´s zur Bildergalerie

 


Vernissage "Die Gute Form" 2019

Am Freitag den 13.09.2019 kann es durchaus einige Menschen gegeben haben, die im Aberglauben diesen Tag mit einer erhöhten Unglückseligkeit bewerteten...nicht so die Schreiner!

Für die Schreiner begann ab 18.30 Uhr die Eröffnungsveranstaltung zur "Guten Form" 2019, bei der die frisch gebackenen Junggesellen ihre Werke in Form der Gesellenstücke zur Schau stellten.

In Begleitung einiger Ehrengäste wurden die Preisträger, aber auch alle anderen Junggesellen für Ihre ausgesprochen ansprechenden Gesellenstücke geehrt. Die Jury aus Vertretern der Architektur, Politik und Handwerk hatten wieder einmal keine leichte Aufgabe mit der Bewertung der individuellen Einzelstücke.

Am Schluss wurde dann doch eine Einigung gefunden und die Preisträger verkündet. Den ersten Platz sicherte sich Herr Martin Auer von der Schreinerei Anton Schretzlmeier. Den zweiten Platz konnte Herr Konstantin Krammer von der Lotter-Objekt Möbelwerkstätten GmbH für sich beanspruchen und Herr Tobias Krammel aus der Schreinerei Josef Huber erhielt für sein Werk eine Belobigung.

Beim gemütlichen Ausklang der Veranstaltung wurden von der Sparkasse Neustadt a. d. Donau noch Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Hier geht´s zur Bildergalerie

 


Freisprechungsfeier 2019

Die beeindruckende Freisprechung der Schreiner auf der Donau mit dem Fahrgastschiff "Maximilian II" bot eine besondere Kulisse.

Die Junggesellinnen und Junggesellen der Schreinerinnung Kelheim haben am Freitag ihre Abschlusszeugnisse in der Berufsschule Mainburg erhalten. Am Abend wurde die Freisprechung gebührend an einem ganz besonderen Ort gefeiert. Obermeisterin Stefanie Zizlsperger lud die 19 Junggesellen, ihre Ausbilder, Familien, Freunde, Lehrer, Mitgliedsbetriebe der Schreinerinnung Kelheim und Ehrengäste auf das Schiff Maximilian II der Schifffahrtsgesellschaft Steibl ein.

Die Freisprechungsfeier der Schreiner findet jedes Jahr an einem besonderen Ort statt. Mit der fünfstündigen Schifffahrt über die Donau und den Kanal war die Kulisse in diesem Jahr aber besonders schön.

Die Obermeisterin Stefanie Zizlsperger nahm in ihren Grußworten die Schifffahrt auf und verglich die Ausbildung und den Abschluss mit einer erfolgreichen Fahrt und dem Ankommen im Hafen nach teils stürmischen, aber auch sehr, sehr schönen Zeiten in der Ausbildung. In ihrer Rede zeigte sie auch noch die zahlreichen Karrieremöglichkeiten im Schreinerhandwerk auf, z.B. die Meisterschule, den Techniker-Abschluss oder auch ein Studium in Rosenheim zum Diplom-Ingenieur.

Viele der Schreiner werden weiter in ihren Ausbildungsbetrieben arbeiten und somit das Handwerk im Landkreis Kelheim nach vorn bringen. Ein besonderer Dank galt den Ausbildungsbetrieben

Glückwünsche an die Nachwuchsschreiner wurden auch von der Politik überbracht. Landrat Martin Neumeyer gratulierte den Schreinern genau wie die Landtagsabgeordnete Petra Högl und der zweite Kelheimer Bürgermeister Franz Aunkofer.

Neben den frischgebackenen Schreinern wurden auch die „alten Hasen“ im Schreinerhandwerk geehrt. Traditionell wird die Freisprechungsfeier der Innungsschreiner mit der Feier für die Betriebsjubilare verbunden. Hervorzuheben bei der diesjährigen Ehrung sind zwei Mitarbeiter der Firma Lotter-Objekt Möbelwerkstätten GmbH, die für 45 Jahre Betriebstreue geehrt wurden und ein Mitarbeiter der Z-Fenster-Technik KG, der seit 40 Jahren im gleichen Betrieb arbeitet.

Die Schreinerinnung feierte mit rund 130 Gästen bei einem Dreigang-Menü bis tief in die Nacht. Für beste musikalische Unterhaltung an Board der Maximilian II sorgte ein DJ.

Hier geht's zur Bildergalerie

>